37. Ausbilderforum am 23. Oktober 2025 in Dresden
Wie ticken Azubis heute?
Eine Expedition für Ausbildende
Die heutige Generation der Auszubildenden bringt neue Denkweisen, Herausforderungen und Chancen mit sich. Doch wie können wir sie als Ausbildende bestmöglich begleiten und zum Erfolg führen? Unsere Fachtagung bietet spannende Einblicke und praxisnahe Ansätze. Erleben Sie einen inspirierenden Impulsvortrag und vertiefen Sie Ihr Wissen in fünf interaktiven Workshops. Themen wie mentale Gesundheit, der Umgang mit problematischem Konsum, arbeitsrechtliche Aspekte, Kommunikation und effektive Lernunterstützung stehen im Mittelpunkt. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus. Erweitern Sie Ihre Perspektiven und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Ausbildungsarbeit mit.
Impuls
Jung, (de)motiviert – und überfordert? Die mentale Gesundheit von Auszubildenden im Blick
Dipl. Psych. Andrea Horn, Spiegelneuronen – Angewandte Positive Psychologie GmbH
Workshop 1:
Kennen wir unsere Auszubildenden wirklich? Interpretation vs. Realität
- Bedürfnisse und Handlungen von Auszubildenden verstehen
- Motivation fördern
- Handlungsansätze für Ausbildende
Susann Böhme Sozialpädagogin, Seminare und Coaching
Workshop 2:
Reden ist Silber, Zuhören ist Gold – Erfolgreiche Gesprächsführung in der Ausbildung
- Gedanken, Ideen und Wünsche des Gegenübers ergründen
- Aktives Zuhören und Klarheit in der Kommunikation
- Kommunikations- und Gesprächstechniken anwenden
Kristian Rudelt, Kommunikationspsychologe
Workshop 3:
Azubi ist nicht gleich Azubi – Optionen zum Umgang mit der Unterschiedlichkeit im Lernen
- Methoden zur Bestimmung des Bildungsniveaus kennenlernen
- Defizite ausgleichen – aber wie?
- Fördern ohne Überfordern – das richtige Maß greifbar machen
Mitarbeitende der Projekt Akademie Sachsen digital, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Workshop 4:
Jugendalter und Rausch – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten
- Überblick über stoffgebundene und stoffungebundene Rauschzustände
- problematisches Konsumverhalten und Handlungsstrategien bei Verdacht auf bzw. Wissen zu Drogenkonsum der Auszubildenden
- Reflexion der eigenen Haltung
Mitarbeitende der (apo)THEKE – Fachstelle für Suchtprävention und Konsumkompetenz Diakonie Stadtmission Dresden gGmbH
Workshop 5:
Wie ticken Azubis? Was (arbeitsrechtlich) tun, wenn sie “austicken”?
- Ermahnung und Abmahnung im Ausbildungsverhältnis
- Kündigung – was sollte man beachten
- Umgang mit Alkohol und Rauschmitteln
Karsten Zobel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der Ausbildung aktiv mit! Die Workshops (Dauer 1:45 h) finden jeweils vorund nachmittags statt. Wählen Sie bitte zwei Workshops aus und geben Sie diese bei der Anmeldung an. Die Reihenfolge der Buchung entscheidet über die Plätze. Wir versuchen, alle Wünsche zu berücksichtigen, empfehlen aber, einen Ersatzworkshop anzugeben.
Investition
Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 EUR zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und beinhaltet die Tagungsunterlagen, Getränke und Pausenverpflegung.
Frühbuchende zahlen bis zum 11. Juli 2025 nur 225,00 EUR zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Rücktritt
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 8. Oktober 2025 möglich. Danach wird die volle Gebühr fällig. Angemeldete Teilnehmende können durch andere des Unternehmens ersetzt werden.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Katharina Tögel
Abteilungsleitung
Ausbildungsmanagement und Fachkräftegewinnung
Tel.: +49 351 42502 44
Mobil: +49 1515 271 82 36
katharina.toegel@~@bsw-mail.de