Qualifizierungsbegleitung und Erprobungsqualifizierung von Menschen mit ausländischer Herkunft
Qualifizierungsbegleitung: Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss? Sie haben die Anerkennung beantragt und einen Bescheid erhalten? Im Bescheid steht: „Teilweise gleichwertig“?
- Wir begleiten Sie von der teilweisen bis zur vollen Gleichwertigkeit:
- Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer Qualifizierungsmaßnahme.
- Wir organisieren mit Ihnen die Teilnahme an der Maßnahme.
- Wir bieten Ihnen flankierende Qualifizierungsbausteine an – in Präsenz und online.
Erprobungsqualifizierung: Sie haben keinen formalen Berufsabschluss? Oder: Ihr Berufsabschluss ist nicht formal anerkennungsfähig? Sie haben aber viel Berufserfahrung?
- Wir machen Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten transparent für zukünftige Arbeitgeber und das Jobcenter bzw. Agenturen
- Was? Erprobungsqualifizierungen zu vorhandenen beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch erfahrenes Ausbildungspersonal
- Dokumentation der berufsfachlichen Kenntnisse
- Individuelle Nachbereitung und Handlungsempfehlungen für weitere berufliche Qualifizierung oder Vermittlung in Arbeit
- Wie lange? maximal 1 Woche.
- Wo? In unseren Bildungsstätten in Werdau und Schwarzenberg
- Was erhalten Sie? Ein Teilnahmezertifikat mit einer Bewertung Ihrer Kompetenzen als Basis für nachfolgende Qualifizierungen oder den Einstieg in den Beruf.
- Was? Erprobungsqualifizierungen zu vorhandenen beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch erfahrenes Ausbildungspersonal
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:
- Sie kommen aus dem Ausland.
- Sie haben Ihren Wohnsitz in den Kammerbezirken Chemnitz oder Dresden.
- Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss und/oder Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich.
- Sie haben Deutsch-Kenntnisse mindestens auf dem Niveau B1.
Kosten:
- Die Teilnahmekosten werden durch das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung übernommen.
- Fahrtkosten können teilweise erstattet werden.
In den folgenden Berufen und Tätigkeitsbereichen werden Erprobungsqualifizierungen angeboten:
- Zerspanungsmechaniker
- Industriemechaniker
- Anlagenmechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
- Fachkraft für Metalltechnik
- Schweißer
Qualifizierungsbegleitungen sind im ganzen Spektrum der dualen Ausbildungsberufe möglich.

Ihre Ansprechpartner

Anne Hergert
Projektmitarbeiterin
Tel.: +49 351 42502 16
Mobil: +49 173 353 96 04