Deine Ausbildungsplätze

Sie möchten eine interessante Ausbildung absolvieren?

 

Wir stehen mit über 100 Firmen in direktem Kontakt. Informieren Sie sich über unterschiedliche Ausbildungsplatzangebote und suchen Sie sich das Passende heraus!
 

Warten Sie nicht! 


Aktuelle Angebote für Lehrstellen finden Sie hier:

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Als Mechatroniker/-in bauen Sie mechanische, elektrische und elektrontechnische Komponenten und montieren diese zu komplexen mechatronischen Systemen. Sie installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Mechatroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Mechatroniker in Dresden, Großpostwitz, Chemnitz, Stollberg, Leipzig oder Borna aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

 

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Fertigungsmechaniker/innen montieren Einzelteile oder Baugruppen zu industriellen Serienerzeugnissen wie Maschinen, Haushaltsgeräten oder Kraftfahrzeugen und prüfen deren Funktion. Fertigungsmechaniker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Fertigungsmechaniker/innen in Dresden aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse. Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Zerspanungsmechaniker/innen in Dresden, Bannewitz, Obergurig, Ortrand, Chemnitz, Klingenthal, Neudorf-Sehmatal oder Leipzig aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Industriemechaniker/innen in Dresden, Großpostwitz, Ortrand, Leipzig, Freiberg, Chemnitz, Frankenberg oder Elsterberg aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Anlagenmechaniker/innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um. Anlagenmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Anlagenmechaniker/innen in Chemnitz aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montieren diese. Konstruktionsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Konstruktionsmechaniker/innen in Dresden, Stolpen, Leipzig oder Oelsnitz/Vogtland aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Gießereimechaniker/innen stellen mithilfe von Formen und flüssigem Metall Gussstücke zum Beispiel für Maschinen oder Autos her.Gießereimechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Gießereimechaniker/innen in Radeberg, Elsterberg oder Ortrand aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallurgie steuern und überwachen die Prozessabläufe bei der Erschmelzung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Aluminium, Gold oder Blei. Verfahrenstechnologe und -technologin ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Verfahrenstechnologen und -technologinnen in Freiberg aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Metalltechnik untersuchen metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Werkstoffprüfer/-in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Werkstoffprüfer/innen in Radeberg und Chemnitz aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Fachkräfte für Metalltechnik fertigen Werkstücke und montieren Maßkonstruktionen, Bauteile zu Baugruppen, Maschinen oder Gesamtprodukte. Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Lernbereitschaft

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Fachkräfte für Metalltechnik in Stolpen oder Ortrand aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Metall- oder Kunststoffbe- und -verarbeitung ein und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Lernbereitschaft

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Maschinen- und Anlagenführer/innen in Stolpen, Ortrand oder Zwickau aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Textiltechnik richten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textilindustrie ein und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/in Textiltechnik ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Lernbereitschaft

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Maschinen- und Anlagenführer/innen Textil in Großpostwitz aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Gießerei stellen Modelle von zu gießenden Werkstücken sowie entsprechende Gießereimodelleinrichtungen oder Dauerformen her. Technische Modellbauer/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Technische Modellbauer/innen in Radeberg oder Ortrand aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. . Technischer Produktdesigner/-in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Technische Modellbauer/innen in Dresden aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Elektroniker/innen für Betriebstechnik in Freiberg, Leipzig oder Ortrand aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Fahrzeugelektronik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Elektroniker/in für Geräte und Systeme ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Elektroniker/innen für Geräte und Systeme in Dresden, Klingenthal, Sayda oder Neustadt/i.S. aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Sie stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her. Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute bzw. befriedigende schulische Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik in Dresden aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft

Berufsbild und Ausbildungsablauf:

Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme, beurteilen deren Sicherheit und fertigen Geräte bzw. Systeme auch selbst an. Industrieelektriker/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

 

Voraussetzung:

  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Lernbereitschaft

 

Ausbildungsorte:

  • derzeit bilden unsere Ausbildungsbetriebe Industrieelektriker/innen in Dresden oder Stolpen aus

 

Das bieten wir:

  • eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • intensive Betreuung und Unterstützung in der Ausbildung
  • eine faire Ausbildungsvergütung mit Leistungskomponenten
  • eine Ausbildung mit Zukunft